Am gestrigen Donnerstag, 8. Mai 2025, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, legten Vertreter des Bürgervereins Edewechterdamm, des Ortsvereins Süddorf, der stellv. Bürgermeister der Gemeinde Edewecht, Roland Jacobs sowie Bürgermeister Hermann Block von der Gemeinde Bösel am Ehrenmal in Edewechterdamm einen Kranz nieder und gedachten der Verstorbenen des Zweiten Weltkrieges. Die Ansprache hielt die Vorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom Ortsverband Friesoythe, Heidrun Hamjediers, die zugleich als 1. Stadträtin ihre Worte im Namen der Stadt und der anwesenden Gemeindevertreter an die Teilnehmenden der Veranstaltung richtete, zu denen zahlreiche Gäste aus den örtlichen Vereinen gehörten.
80 Jahren seien eine lange Zeit, betonte Hamjediers, und doch reiche sie nicht aus, um das Leid, die Verluste und die Narben zu vergessen, die dieser Krieg hinterlassen hat – mehr als 60 Millionen Menschenleben und unendliches Leid durch Zerstörung, Flucht, Vertreibung, Hunger und Gewalt. Sie zeichnete – auch anhand eines Zeitzeugenberichtes – Ängste, Entbehrungen, Schmerz und die Hoffnungen, die mit dem Ende des Krieges verbunden waren, nach und ging auf die erbitterten Kämpfe um den Brückenkopf in Edewechterdamm im Jahre 1945 ein. Es sei ein unsinniger Kampf mit den kanadischen Truppen gewesen, denn die Kämpfe waren Teil des letzten Aufbäumens in einem Krieg, der zu diesem Zeitpunkt schon verloren war und der schon zu viele Opfer gekostet hatte.
Mit Blick auf das aktuelle Kriegsgeschehen in der Welt, u.a. in der Ukraine und Russland und dem Krieg in Nahost in Israel und Gaza mahnte sie auch jüngere Generationen, sich für den Frieden in der Welt einzusetzen. Denn Demokratie, Frieden und Menschenrecht sind keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Erbe, dass „wir schützen und weitergeben müssen, jeden Tag“, so die Vorsitzende. „Nie wieder Krieg, auch deshalb stehen wir heute hier“.
Nach einem Gedenkgebet und dem Segen des Pastors i.R., Werner Könitz, lud der Vorsitzende des Bürgervereins, Manfred Gröneweg, zu einer Andacht am kommenden Sonntag, 11.05.2025, um 15.00 Uhr in die Süddorfer Kirche ein. Aus Bösel wird der stellvertretende Bürgermeister Josef Hatke teilnehmen.