Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement
Titel: „KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Gemeinde Bösel – Erstvorhaben“
Laufzeit: 16.03.2023 – 15.03.2025
Förderkennzeichen: 67K22371
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts basierend auf der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen
Umfeld („Kommunalrichtlinie“) insbesondere unter Einbeziehung folgender Konzeptbestandteile:
Erstellung einer Ist-Analyse sowie einer Energie- und Treibhausgasbilanz, Indikatorenvergleiche
Ermittlung von Treibhausgas-Minderungsstrategien, Priorisierung von Handlungsfeldern sowie Benennung der Minderungsziele
Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges
Entwicklung von Leitlinien, Qualitätszielen und Klimaschutzstandards
Potenzialanalyse und Szenarien
Kontrolle der Zielerreichung, Evaluation von Maßnahmen und Prozessen als Grundlage für die ständige Verbesserung der Abläufe und Instrumente (Erstellung einer Verstetigungsstrategie sowie eines Controlling-Konzeptes)
Beteiligung aller relevanten Akteure
Darstellung und Kommunikation der Klimaschutzaktivitäten im Rahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit
Vernetzung der lokalen Klimaschutzakteure zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs
Einbindung der Kommune in größere Netzwerke, Austausch mit externen Klimaschutzakteuren
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
