Trotz frischer Temperaturen strömten am vergangenen Sonntag mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher auf das Gelände „Am Pallert“ beim Heimathaus in Bösel, um den 11. Böseler Handwerker- und Bauernmarktes zu besuchen. Schon zur Eröffnung herrschte ein lebhaftes Treiben an der Overlaher Straße. Unser stellvertretender Bürgermeister Ludger Beeken eröffnete den Markt traditionsgemäß „up Platt". Musikalische Begleitung erfolgte durch die Schülerinnen und Schüler der St. Martin-Schule. Gemeinsam mit 52 Ausstellerinnen und Ausstellern aus Nah und Fern wurde ein vielfältiges und buntes Programm geboten, das Brauchtum und Handwerkskunst für Jung und Alt erlebbar machte.
Zum ersten Mal besuchte das mittelalterliche Heerlager „Die Zwei Kostbarkeiten“ die Gemeinde Bösel, dass die Gäste mit auf eine kleine Zeitreise nahm. Die Präsentation von altem Handwerk, vom Schmieden bis zur Seilerei, sowie zahlreiche Mitmachaktionen und kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Angebot ab. Ob Naturdeko, Metallskulpturen, Holzschnitzkunst, Honig, Käse, handgefertigte Seifen oder liebevoll gestaltete Vogelhäuser – es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Unsere örtlichen Gruppen und Vereine trugen maßgeblich zum Erfolg bei: Die Landfrauen versorgten die Gäste mit frischem Brot, das „Heimathuus Bösel“ lockte mit Kaffee und Kuchen, und für herzhafte Leckereien sorgten Burger, Bratwurst und Hähnchen vom Grill. Auf der Bühne begeisterten die Volkstanz- und Jazztanzgruppen der DJK Bösel, die Jagdhornbläser des Hegerings und „Volksmusikant Rudi“ mit seinem Schifferklavier. Auch für unsere kleinen Gäste war bestens gesorgt: Ein Karussell, Hüpfburgen, Ponyreiten und Mitmachaktionen machten den Besuch für Familien perfekt.
Ein Dank allen Helferinnen und Helfern, Ausstellenden, Vereinen und Besucherinnen und Besuchern.