Zum Ende des Monats verabschiedet sich die Gemeinde Bösel mit großem Dank und Anerkennung von zwei langjährigen, engagierten Schulleiterinnen.
26 Jahre im Dienst der Grundschule Petersdorf
Am 30. Juni 2025 wurde Frau Johanna Albers feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit dem 1. August 1999 leitete sie die Katholische Grundschule Petersdorf und prägte in diesen 26 Jahren das Schulleben in besonderer Weise.
Ein herausragendes Beispiel ihres Wirkens war die Einführung und stetige Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule ab 2012 – ein wichtiger Meilenstein für die Bildungslandschaft der Gemeinde.
Während ihrer Amtszeit wurden unter ihrer Leitung vier größere Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 410.000 Euro umgesetzt. In seiner Rede würdigte Bürgermeister Hermann Block ihren Einsatz mit deutlichen Worten: „Bildungspolitik wird leider oft am wirklichen Leben vorbei gemacht – und häufig auf dem Rücken der Kommunen. Umso mehr habe ich großen Respekt vor dem, was Sie in den vergangenen 26 Jahren mit Ihrem Team vor Ort geleistet haben.“
Mit herzlichen Worten bedankte er sich zudem persönlich: „Liebe Frau Albers, Sie haben unsere Schule mit Herz, Verstand und großem persönlichen Engagement weit über das Notwendige hinaus geführt. Viele Generationen von Kindern haben Sie begleitet, gefördert und geprägt. Ihr Einsatz für Chancengleichheit, Ganztagsangebote und das Wohl der Kinder wird unvergessen bleiben. Vielen Dank für alles, was Sie für unsere Schulgemeinschaft getan haben – auch im Namen des Rates und der Verwaltung.“
Durch ihre Haltung und ihr Wirken wurde die Grundschule Petersdorf zu einem Ort, an dem sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen – denn für Johanna Albers war die Schule weit mehr als ein Arbeitsplatz: ein Herzensort, an dem sie sich stets für das Beste der Kinder eingesetzt hat.
Ein Jahrzehnt voller Herz und Tatkraft
Auch Frau Dorothea Kuhlmann-Arends, langjährige Schulleiterin der Oberschule Bösel, wurde am 2. Juli 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Rede würdigte Bürgermeister Hermann Block ihre zehnjährige Amtszeit, die durch großes Engagement, Menschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein geprägt war.
„Wenn ich Ihre Amtszeit mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es herzlich“, so der Bürgermeister. Mit freundlicher Bestimmtheit und einem feinen Gespür für Menschen und Situationen habe sie die Schule geleitet – auch in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie oder bei umfassenden Bau- und Modernisierungsvorhaben.
Insgesamt wurden unter ihrer Leitung zehn Bauprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro umgesetzt. Themen wie Barrierefreiheit, Digitalisierung und eine moderne Ausstattung standen dabei im Mittelpunkt. Ein weiteres großes Projekt – der Bau einer neuen Lehrküche mit Gruppenraum – befindet sich bereits in Planung.
Ein besonderes Anliegen war ihr zudem die Mitgestaltung der kommunalen Bildungspolitik: Als Lehrervertretung engagierte sie sich vier Jahre lang im Schulausschuss der Gemeinde und setzte sich dort tatkräftig für die Belange der allgemeinbildenden Schulen ein.
„Sie waren nicht nur Schulleiterin im klassischen Sinne, sondern auch Zuhörerin, Moderatorin, Mutmacherin und Ideengeberin“, sagte Bürgermeister Block. „Im Namen der Gemeinde Bösel, des Rates und der Verwaltung danke ich Ihnen herzlich für Ihre Arbeit, Ihre Verlässlichkeit und Ihre Empathie.“
Die offiziellen Urkunden wurden durch das Land Niedersachsen – vertreten durch Frau Heike Böttjer vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück – im Rahmen der beiden feierlichen Verabschiedungen überreicht.
Bildunterschrift 1: Frau Johanna Albers und Bürgermeister Hermann Block.
Bildunterschrift 2 (v.l.n.r.): Bürgermeister Hermann Block, ehem. Schulleiterin Dorothea Kuhlmann-Arends, schulfachliche Dezernentin Frau Heike Böttjer vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück sowie stellv. Schulleiter und Oberschulkonrektor Herr Martin Oldiges.