Stadtradeln ein voller Erfolg

Erstmalig trat auch die Gemeinde Bösel beim bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln an. Ziel des Stadtradeln ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. 

Drei Wochen lang, vom 01. - 21. Mai 2025, ist in Bösel beim Stadtradeln in die Pedale getreten worden. Mit fast 35.000 gefahrenen Kilometern ist das nach Ansicht der Gemeinde Bösel ein starkes Ergebnis für den Klimaschutz. Das entspricht einer CO₂-Ersparnis von fast 6 Tonnen, wenn diese Strecke mit dem Auto gefahren worden wäre. 143 Personen nahmen am Stadtradeln teil. Im Schnitt wurden 244 Kilometer pro Person zurückgelegt. Die meisten Kilometer verbuchten:

1. Platz - Bürgerschützenverein Bösel (5.190 km)
2. Platz - Freiwillige Feuerwehr Bösel (4.140 km)
3. Platz - Oberschule Bösel (3.165 km). 

Die meisten Kilometer als Einzelperson radelte Andreas Ulmer mit hervorragenden 1.554 km.  

Klimaschutzmanager Carsten Klöpper zeigte sich zufrieden über die erstmalige Teilnahme. Jede Fahrt mit dem Fahrrad statt dem Auto hilft, CO₂-Emissionen zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen. Gleichzeitig tun wir etwas für unsere eigene Fitness und stärken das Gemeinschaftsgefühl in Bösel. Wenn wir aktiv sind, können wir etwas bewegen, betonte Bürgermeister Hermann Block bereits bei der Stadtradeln-Eröffnung und verspricht noch eine kleine Überraschung für das Stadtradeln 2026: „Im kommenden Jahr werden wir zusätzliche Anreize zum Stadtradeln anbieten.“

Ein Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die fleißig mitgeradelt sind und dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben!