Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Gemeinde Bösel am 23. September 2025 den Startschuss für den Neubau ihres Bauhofs gegeben. Auf einem 1,4 Hektar großen Eckgrundstück, an der „Thüler Straße und der „Glaßdorfer Straße“ gelegen, entsteht bis Oktober 2026 ein moderner Bauhof. Die Baukosten sind mit rund drei Millionen Euro veranschlagt.
„Der Neubau stellt eine wichtige Investition in die Infrastruktur unserer Gemeinde dar und sichert die Leistungsfähigkeit des Bauhofs für die kommenden Jahrzehnte“, betonte Bürgermeister Hermann Block in seiner Ansprache.
Neben den Räumlichkeiten für den Bauhof ist im südlichen Bereich des Areals eine Wertstoffsammelstelle des Landkreises in Planung. Damit soll die Abfallentsorgung bürgerfreundlich und zukunftsorientiert erweitert werden.
Der Neubau überzeugt durch eine durchdachte Planung: Ein Aufenthaltsraum mit 36,5 Quadratmetern wird künftig den Mitarbeitern als zentrale Pausen- und Besprechungsfläche dienen. Hinzu kommen zwei Büroräume mit 14,5 und 17,6 Quadratmetern, die Platz für Verwaltung und Organisation bieten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auf insgesamt 87 Quadratmetern moderne Umkleiden, Toiletten und Waschräume geschaffen – getrennt nach Damen und Herren.
Besonders hervorzuheben ist die Warmhalle mit 205 Quadratmetern, die für Reparaturen und Wartungsarbeiten genutzt wird. Eine große Lagerhalle mit 523 Quadratmetern sowie eine zusätzliche externe Lagerfläche von 48,5 Quadratmetern stellen sicher, dass Geräte, Maschinen und Materialien optimal untergebracht werden können.
Zu den Außenanlagen gehören 15 Stellplätze, ein funktionaler Waschplatz für Fahrzeuge sowie ein Silo zur Lagerung von Streusalz. Darüber hinaus entstehen fünf Schüttboxen für Schüttgüter sowie tiergerechte Unterbringungsmöglichkeiten für Fundtiere – ein Service, der die Aufgabenvielfalt des Bauhofs zusätzlich unterstreicht.
Am symbolischen Spatenstich nahmen neben Bürgermeister Hermann Block auch Vertreter der ausführenden Firma Wessels & Grünefeld, die Architekten Bernd Norrenbrock und Constanze Schulz, der Bauleiter Michael Macke, der Leiter des Bauhofs Thomas Wichmann sowie Fachbereichsleiter Infrastruktur und Gemeindeentwicklung Christoph Burtz mit Fachbereichsmitarbeiter Frank Kamphaus teil.
Die Gemeinde Bösel blickt mit diesem Projekt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die Fertigstellung im Oktober 2026.
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Bürgermeister Hermann Block, Bauleiter Michael Macke, Fachbereichsmitarbeiter Frank Kamphaus, Architekt Bernd Norrenbrock, Leiter Bauhof Thomas Wichmann, Fachbereichsleiter Christoph Burtz, Wessels und Grünefeld Ingenieurberatung Geschäftsführer Michael Block und Architektin Constanze Schulz.