Mit einer feierlichen Entlassungsfeier verabschiedete die Oberschule Bösel ihren Abschlussjahrgang 2025.
In seiner Ansprache blickte Bürgermeister Hermann Block auf die Schulzeit der Jugendlichen zurück und zog dabei einen bildhaften Vergleich: „Rund um unsere Gemeinde wird derzeit viel gebaut – neue Straßen, neue Wohngebiete, neue Perspektiven. Das ist ein schönes Sinnbild für euch. Auch eure Schulzeit war eine Baustelle im besten Sinne: Ihr habt Pläne gemacht, Umwege in Kauf genommen und euch durchgearbeitet. Und heute steht ihr hier – mit einem stabilen Fundament unter den Füßen.“
Der Bürgermeister gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und rief dazu auf, neugierig und mutig in die Zukunft zu blicken. „Veränderung ist das, was uns wachsen lässt. Stillstand bedeutet Rückschritt. Ich bin überzeugt: Ihr habt alles dabei, was ihr für eure nächsten Schritte braucht – Mut, Ehrgeiz und Offenheit für das, was kommt“, so Hermann Block.
Ein besonderer Dank galt der langjährigen Schulleiterin Frau Kuhlmann-Arends, die in diesem Sommer ihren Dienst an der Oberschule Bösel beendet. Bürgermeister Hermann Block würdigte ihr Engagement mit den Worten: „Frau Kuhlmann-Arends hat die Oberschule mit Herz, Verstand und Weitblick geführt. Sie hat an vielen Stellen angepackt, Baustellen eröffnet und abgeschlossen. Die Schule steht heute auf einem guten Fundament und ist voller Leben – ein bleibendes Verdienst ihrer Arbeit.“
Ein Höhepunkt des Tages war die Verleihung des Preises für herausragende Sozialkompetenz der Gemeinde Bösel. Diese Auszeichnung ging in diesem Jahr an Rebecca Straub aus der Klasse 10 Rb, die sich in vielfältiger Weise für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler eingesetzt hat – sei es bei der Essensausgabe in der Mensa, im Schulkiosk, bei Veranstaltungen oder in der Spieleausleihe. Für ihr vorbildliches, zuverlässiges und empathisches Engagement erhielt Rebecca einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro. „Menschen wie Rebecca machen den Unterschied“, sagte Bürgermeister Hermann Block in seiner Würdigung. „Sie handeln leise, aber wirkungsvoll, sind da, wenn sie gebraucht werden, und leben vor, was Gemeinschaft wirklich bedeutet.“
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und Gratulation an Rebecca Straub zum Sozialpreis 2025.