Neue Linden für die Oberschule Bösel

Entlang der Oberschule Bösel (OBS) wurden elf Lindenbäume gepflanzt, um künftig für eine natürliche Verschattung des Schulgebäudes zu sorgen. Die Bäume tragen dazu bei, die Aufheizung der Fassaden und Unterrichtsräume in den Sommermonaten zu reduzieren und schaffen damit ein angenehmeres Lern- und Aufenthaltsklima. Die Maßnahme ist Teil der Klimafolgeanpassung und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

Die Pflanzung wurde durch den Bauhof der Gemeinde fachgerecht durchgeführt. Die Gesamtkosten der Klimaschutzmaßnahme betragen 6.000 Euro, davon ca. 5.000 Euro für die Bäume und rund1.000 Euro für Pfähle, Anbindematerial und Gießsäcke. Über das KfW-Programm  „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ erhält die Gemeinde eine Förderung von 80 Prozent der Kosten.

Neben der Verschattung der Klassenräume und Verbesserung des Mikroklimas bringt die Maßnahme weitere Vorteile mit sich, wie z.B. die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Schulumfeld durch mehr Grün sowie kühlende Schattenflächen und zusätzlich die Förderung der Biodiversität, da Linden wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel bieten.

Die Gemeinde Bösel dankt allen Beteiligten – insbesondere den Mitarbeitenden des Bauhofes – für ihren engagierten Einsatz bei Planung und Umsetzung der Pflanzaktion.